Ein neuer Lebensabschnitt – Jugendweihe im Albert-Schweitzer-Kinderdorf

Besondere Anlässe zu zelebrieren, gehört im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Erfurt zum Alltag dazu – in diesem Jahr hat die 15-jährige *Jasmin im Kinderdorf ihre Jugendweihe gefeiert.

Bis zu 46 Mädchen und Jungen leben im Kinderdorf in sechs Häusern (inkl. 1 Außenstelle in Gotha), in denen sie mit Wertschätzung, Zuneigung sowie Schutz und Verlässlichkeit betreut werden. Die Mitarbeitenden übernehmen dabei Verantwortung, bauen Beziehungen auf und geben den Kindern und Jugendlichen ein familiäres und stabiles Umfeld. *Jasmin lebt seit fast 12 Jahren im Kinderdorf und freute sich schon lange auf ihren neuen Lebensabschnitt, den Eintritt in das Erwachsenenalter: „Gemeinsam mit den Erzieherinnen habe ich Einladungen gestaltet. Die Feier im Garten unserer Kinderdorffamilie, gemeinsam mit meinen Gästen, wie meiner Herkunftsfamilie und meinem Vormund bereitete mir am meisten Vorfreude auf diesen besonderen Tag. Es gab Früchte-Kuchen, den hatte ich mir gewünscht!“

Ines Schellknecht liegt es als Geschäftsführender Vorstand vom Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Familienwerke Thüringen e. V. besonders am Herzen, dass die Heranwachsenden einen unvergesslichen Tag erleben: „Jugendweihefeiern werden im Kinderdorf mit viel Herz und Hingabe organisiert und vorbereitet. Dabei ist es uns wichtig, dass die Wünsche der Jugendlichen hinsichtlich der Ausgestaltung der Feier sowie der Kleidung, welche sie an diesem Tag tragen möchten, berücksichtigt und umgesetzt werden.“

Sie möchten gerne mehr über den Alltag im Kinderdorf erfahren? Dann kontaktieren Sie uns per Mail unter pr@kinderdorf-erfurt.de oder telefonisch unter 0361 / 60 280 117.

*der Name wurde zum Schutz der Heranwachsenden geändert

Ein neuer Lebensabschnitt - Jugendweihe im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Erfurt
Ein neuer Lebensabschnitt - Jugendweihe im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Erfurt
Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Familienwerke Thüringen e. V.
  • Albert-Schweitzer-Kinderdorf und
    Familienwerke Thüringen e. V.
Träger des Projektes:
AWO - Kreisverband Erfurt e.V.
Diese Webseite wurde gefördert durch:
Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden
Erfurt - Landeshauptstadt Thüringen - Stadtverwaltung
Freistaat Thüringen - Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Diese Webseite wurde gefördert durch: