Programm „ElternChanceN“ startet im Family-Club

Beim Übergang von der Kita zur Grundschule können viele Fragen aufkommen:
Welche Grundschule passt zu meinem Kind?
Was muss ich beim Auswahlverfahren der Grundschule beachten?
Wie beantrage ich Gutscheine für Bildung und Teilhabe oder andere Hilfeleistungen?
Welche Voraussetzungen für die Einschulung sind zu beachten?
Ist mein Kind schon bereit für die Schule?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantwortung dieser und weiterer Fragen und bieten Ihnen:
→ Informationsveranstaltungen, Eltern-Kind Kurse u.v.m.
→ Unterstützung bei Antragstellungen
→ Begleitung bei Elterngesprächen und zu Ämtern
→ Unterstützung bei der Suche nach Kindergartenplatz und Grundschule
→ mehrsprachige Beratung möglich (Videodolmetschen)

Beratungen und Kurse
Natascha Weber (Elternbegleiterin)
E-Mai: weber@dfv-thueringen.de
Telefon: 0361 / 43 0 49 96 oder 0152 / 078 98 531

Caroline Hecker (Elternbegleiterin)
E-Mail: hecker@dfv-thueringen.de
Telefon: 0361 / 43 0 49 96

Netzwerkarbeit
Cornelia Stolze (Projektkoordinatorin)
E-Mail: elternchance2.0@dfv-thueringen.de
Telefon: 0361 / 43 0 49 96 oder 0163 / 980 05 27

nach telefonischer Terminvereinbarung:
Mo-Fr:  09:00-16:00 Uhr

im Familienzentrum „Family-Club“:
Di: 09:00-11:00 Uhr,  14:00-15:30 Uhr
Mi: 10:00-16:00 Uhr

Informationen zu Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen können Sie unserer mehrsprachigen Homepage entnehmen, melden Sie sich unter telefonisch oder per E-Mail bei uns.

„ElternChanceN“ im Family-Club • Erfurt-Südost

Die Europäische Union fördert zusammen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) das Programm „ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ in Deutschland.

  • Projekt „ElternChanceN im Family-Club“
    Am Drosselberg 26, 99097 Erfurt
    Telefon: 0361 / 42 32 908
Träger des Projektes:
AWO - Kreisverband Erfurt e.V.
Diese Webseite wurde gefördert durch:
Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden
Erfurt - Landeshauptstadt Thüringen - Stadtverwaltung
Freistaat Thüringen - Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Diese Webseite wurde gefördert durch: