Aktuelles aus dem Erfurter Südosten

Internationale Wochen gegen Rassismus

Veranstaltungen 2023 im Erfurter Südosten

“Verschieden und doch gleich” – Spielerisch Gemeinsamkeit erleben
20.03.2023 von 16:00 – 18:00 Uhr im Jugendhaus Wiesenhügel
(Zukunft Leben 1 GmbH; Jugendhaus Wiesenhügel; Ortsteilbürgermeister Wiesenhügel)

Aktion in den Stadtbahnen der EVAG
21.03.2023 – ganztägig in den Straßenbahnen der Stadt Erfurt
Die Monitore in den neuen Stadtbahnen widmen sich dem Thema
(EVAG und Akteurinnen der Stadtteilkonferenz Südost)

Theater Forum Mitmach-Theater zum Thema “Ich sehe, ich höre, ich spreche!”
30.03.2023 ab 19:00 Uhr im Stadtteilzentrum am Herrenberg
(Projects for a better future? STZ am Herrenberg)

Logo EVAG Erfurt und Stadtteilkonferenz Erfurt Südost
Internationale Wochen gegen Rassismus - Veranstaltungen im Erfurter Südosten

Angebote des STZ am Herrenberg

Familienworkshop:
– Desinformationen im Netz –
Mo, 20. März 2023: 17 – 19 Uhr
Desinformationen im Netz - Familienworkshop am 20. März 2023 im STZ am Herrenberg in Erfurt-Südost

Alle Kurse bzw. Veranstaltungen finden im STZ – Stadtteilzentrum am Herrenberg in der Stielerstraße 3, 99099 Erfurt statt.

Anmeldungen und Fragen per E-Mail an: anmeldung@stz-herrenberg.de

Facebook – @herrenbergSTZ
Instagram – @stz_am_herrenberg
Telefon – 0361 / 22 79 37 63

STZ - Stadtteilzentrum am Herrenberg - Kultur

Webseite – www.stz-herrenberg.de

Oster-Spezial:
– im und ums STZ herum –
30. März von 16:00-17:30 Uhr
Oster-Spezial am 30. März 2023 - STZ am Herrenberg in Erfurt-Südost
Mobile Sammlung von Sonderabfallkleinmengen - 22. März 2023 von 15:30-16:00 Uhr - Am Drosselberg in 99097 Erfurt

Ganz in Ihrer Nähe – Mobile Sammlung von Sonderabfallkleinmengen

Sonderabfälle (z. B. Farben, Klebemittel, Bleiakkumulatoren, Trockenbatterien, Altöle, Haushaltschemikalien, Schädlingsbekämpfungsmittel) gehören wegen ihres Schadstoffgehaltes nicht in den Hausmüll. Oft liegen sie daher noch in Kellern oder Abstellräumen und werden bis zur nächsten Fahrt zum Wertstoffhof aufbewahrt. Sie können jetzt in kleinen Mengen abgegeben werden.

Im Frühjahr führt die SWE Stadtwirtschaft GmbH im Auftrag der Stadt Erfurt wieder eine mobile Sonderabfallkleinmengensammlung durch. Eine Station der über 50 Standplätze, die das Schadstoffmobil anfährt, ist „Am Drosselberg“ – nahe des Melchendorfer Marktes. Die Erfurter Bürgerinnen und Bürger können hier am 22. März 2023 von 15:30 – 16:00 Uhr, auf dem Parkplatz neben der Hausnummer 11, die in ihren Haushalten angefallenen Sonderabfälle kostenlos dem sachkundigen Personal im Schadstoffmobil übergeben. Anschließend werden diese Abfälle fachgerecht und getrennt vom Hausmüll entsorgt.

Weitere Hinweise zur Sammlung, die Sonderabfallartenliste sowie die Annahmebedingungen sind unter www.erfurt.de/ef109647

Internationaler Frauentag – immer noch aktuell und wichtig!

Der Internationale Frauentag ist immer wieder ein wichtiger Termin um auf Missstände zwischen den Geschlechtern hinzuweisen. Dabei geht es nicht nur um Bezahlung, soziale Stellung und Berufstätigkeit.

Zwei weitere Punkte sind in der letzten Zeit ebenfalls in den Vordergrund gerückt: die Frage der Parität und der medizinischen Versorgung. Parität bedeutet, dass Frauen entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung auch in politischen und gesellschaftlichen Gremien vertreten sein sollen. Also zum Beispiel in Parlamenten, in den Rundfunkräten oder Aufsichtsräten. Und in der medizinischen Versorgung setzt sich – durch zahlreiche Studien belegt – immer mehr die Erkenntnis durch, dass Frauen auf Medikamente und Behandlungsmethoden anders reagieren als Männer. Hier besteht deshalb auch noch erheblicher Nachholbedarf.

Und last but not least: auch in der Form, den Frauentag auszugestalten, sind Veränderungen zu beobachten. Das Verteilen von Blumen ist zwar nach wie vor die traditionelle Form zum Frauentag zu gratulieren. Aber wie viele andere Menschen auch hat sich mein Team Gedanken über mehr Nachhaltigkeit gemacht. Und so haben wir in den vergangenen Jahren Samentüten für Balkon und Garten verteilt. Und in diesem Jahr waren es Samenbällchen, die an den unterschiedlichsten Stellen ausgebracht werden können und die Welt zum Blühen bringen.

Ganz im Sinne des Internationalen Frauentags!

Ihr André Blechschmidt

(direkt gewählter Landtagsabgeordneter für Erfurt-Südost)

08. März 2023 - Frauentagsaktion von André Blechschmidt

Kontakt: Wahlkreisbüro Blechschmidt
Johannesstraße 49 · 99084 Erfurt
Telefon: 0361 / 2166 8710
Mail: wkb@blechschmidt-andre.de
Web: www.blechschmidt-andre.de

STZ - Stadtteilzentrum am Herrenberg - Angebotsplan ab März 2023

Aktuelle Angebote des Stadtteilzentrums am Herrenberg

Das STZ – Stadtteilzentrum am Herrenberg – hat wieder sein Wochenplan für Euch aktualisiert: Im Angebot sind u.a. Sozialberatung, Interkultureller Kaffeeklatsch, Hausaufgaben- und Nachhilfe, Beratungsangebot für Senioren, Paartanz, Kaffee in Gemeinschaft, Dart für Kids, Choreo Dance, Breakdance, Line Dance, PC & Handy Workshop und viele weitere kreative Angebote. Die Angebote werden von Ehrenamtlichen selbstverantwortlich angeleitet und sind für Teilnehmende kostenlos. Jeden Monat gibt es zudem vielfältige Zusatzveranstaltungen! Diese findet Ihr auf der Website des STZ unter Veranstaltungskalender.

Bitte beachtet, dass bei einigen Kursen eine Anmeldung vor Ort oder per E-Mail an anmeldung@stz-herrenberg.de erforderlich ist. Wir freuen uns auf Euch!

STZ - Stadtteilzentrum am Herrenberg - Kultur

Facebook – @herrenbergSTZ
Webseite – www.stz-herrenberg.de
E-Mail – info@stz-herrenberg.de
Telefon – 0361 / 22 79 37 63

Euer STZ-Team

Jumpers Erfurt – Spaß beim Mentoring

Talitha Heimowski vom Jumpers Team und Annette Steppan (Projektleiterin, links im Bild) freuten sich über die gelungene Projektveranstaltung „MENSCH-Mentoring“. Interessierte Mentoren, Mentees und deren Eltern kamen dazu ins Kinder- und Familienzentrum Jumpers Erfurt, Teenager konnten an Nachhilfe, Workshops, Meilensteinfesten und einer gemeinsamen Bildungsfreizeit teilnehmen.

Euer Jumpers-Team

Ernst-Haeckel-Straße 15a, 99097 Erfurt
Web: www.erfurt.jumpers.de E-Mail: erfurt@jumpers.de

Telefon: 0361 / 790 652 32 Handy: 0170 / 261 09 94
Facebook: @jumpers.erfurt Instagram: @jumpers_erfurt

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr
Spendenkonto – IBAN: DE96 8205 1000 0163 0915 87

Jumpers Erfurt: Projektveranstaltung „MENSCH-Mentoring"
Jumpers Kinder- und Familienzentrum Erfurt
Benefizkonzert am 12. März 2023 in der Thomaskirche Erfurt - zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
Hier können Sie spenden

Benefizkonzert am Sonntag, 12. März in der Thomaskirche

Zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Am Sonntag, 12. März 2023 findet in der Thomaskirche Erfurt ein Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei statt. Das Konzert wird veranstaltet als Kooperation zwischen der Thomaskirche Erfurt und den Wahlkreisbüros von Bodo Ramelow, Karola Stange und Andre Blechschmidt. Begünstigter ist der Verein medico international e.V. der gemeinsam mit dem Kurdischen Roten Halbmond und anderen vor Ort im türkisch-syrischen Grenzgebiet versucht zu helfen.

→ Tickets
Karten gibt es nur an der Abendkasse. Der Eintrittspreis ist eine Spende von 10,00 Euro oder mehr.
Reservierungen sind möglich unter: wahlkreisbuero@bodo-ramelow.de und buero@thomasgemeinde-erfurt.de

→ Beteilgte Künstler:innen
18:00 Uhr – SYRIAB
18:30 Uhr – Nerly Small Band + Kerstin Radtke
19:00 Uhr – VoicESS Chor der Edith Stein Schule
19:30 Uhr – Bermuda Zweieck
20:00 Uhr – Vibration Syndicate

Begegnungsraum „Heckenrose“ – Veranstaltungsplan März 2023

Die Angebote im Begegnungsraum „Heckenrose“ stehen AWO-Mitgliedern, Anwohner*innen und Nachbar*innen gleichermaßen offen. Der Raum kann für private Feiern genutzt werden, als Vortragsraum, für Lesungen, einen Geburtstag und vieles mehr. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen und Angebote statt, z.B. Gymnastik und Hockergymnastik, Buchlesungen, Singenachmittage oder Vorträge zu verschiedenen Themen statt. In unserem Veranstaltungskalender stellen wir wöchentlich wechselnde Angebote für die ganze Familie vor.

montags, 14:30 – 16:30 Uhr: Kreativnachmittag
montags, 17:00 – 18:00 Uhr: Alltagsenglisch (alle 2 Wochen)
dienstags, 9:00 – 10:00 Uhr: Gymnastik
dienstags, 10:15 – 11:00 Uhr: Hockergymnastik
dienstags, 14:30 Uhr: Kaffeekränzchen / Spielenachmittag
mittwochs, 14:30 – 16:30 Uhr: Singekreis (alle 2 Wochen)
mittwochs, 15.00 – 16.00 Uhr: Denksport (alle 2 Wochen)
mittwochs, 17:00 – 20:00 Uhr: Linedance

Wenn du eigene Ideen hast, die du gern in unserem Begegnungsraum verwirklichen willst, sprich uns bitte an. Gemeinsam mit dir wollen wir ein lebendiges Quartier am Wiesenhügel gestalten. Wir unterstützen dich gern.

März-Programm "Heckenrose" als PDF
  • Heckenrosenweg 2, 99097 Erfurt
Highlights im März 2023 im Jugendzentrum Musik Fabrik Erfurt

Highlights im März im Jugendzentrum Musik Fabrik Erfurt

Fr, 03.03. ab 16 Uhr: Hausgespräch
Mi, 08.03. ab 16 Uhr: Internationaler Frauentag
Fr, 10.03. ab 16 Uhr: Cake Bakery
Mo, 13.03. ab 16 Uhr: Schlag den Praktikanten
Do, 16.03. ab 16 Uhr: Frühjahrsputz
Di, 21.03. ab 16 Uhr: Musik zum selber machen
Fr, 24.03. ab 16 Uhr: Tag der gesunden Ernährung
Fr, 31.03. ab 16 Uhr: Turnier des Monats

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag jeweils von 14.00 – 20.00 Uhr.

Euer MuFa – Team

Angebote des Family Club im März

Telefon: 0361 / 42 32 908
Facebook Instagram

Frauentag im Family Club
– Mittwoch, 08. März 2023 –
10-12 Uhr oder 16-18 Uhr
08. März 2023 - Frauentag im Familienzentrum "Family Club" in Erfurt-Südost
Family Club - Erfurter Familienzentrum des DFV Thüringen

→ 08. März: Frauentag im Family Club: Kommt vorbei und lasst Euch verwöhnen! Wir laden ein zum gemütlichem Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und einem Kreativangebot. Das Angebot ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Kinderbetreuung gibt es selbstverständlich auch.

→ 4 Streatz-Tanz wie du bist:
donnerstags ab 17:30 Uhr

→ Yoga für die Familie:
donnerstags ab 17:15 Uhr

→ Cafè Familienzeit am
14.03. und 28.03. ab 15:30 Uhr

→ Omas Hausmittelchen: 27.03. ab 17:00 Uhr
zum Thema: „Osterspezial“

→ Offener Aufruf zum Musical „Tanz der Vampire“: Gesucht werden Familien, DarstellerInnen, TexteschreiberInnen, TänzerInnen, BühnenbauerInnen, SchneiderInnen u.v.m.

Kindermusical “Tanz der Vampire”
– für Kinder von 6-12 Jahren –
mittwochs 15:30 – 16:15 Uhr
Family Club: Wir suchen dich! Tanz der Vampire - das Kinder- und Familienmusical!

Anmeldungen sind im Family Club Ernst-Häckel-Straße 17, 99097 Erfurt unter 0361 / 423 2908 oder per E-Mail an info@dfv-thueringen.de möglich.