Aktuelles aus dem Erfurter Südosten
Tag der Nachbarn 2023: „Rund ums Lesen am Drosselberg“
Beitrag vom 12. Mai 2023
Am Freitag, den 26. Mai 2023, ist wieder Tag der Nachbarn! Ob bei einer gemeinsamen Aktion, einer thematischen Veranstaltung oder einem Nachbarschaftsfest – am deutschlandweiten Aktionstag kommen jedes Jahr tausende Nachbar:innen zusammen und setzen ein Zeichen für ein offenes und solidarisches Miteinander.
Der Family-Club, der Familientreff Jumpers, die Stadtteilbibliothek und das Wahlkreisbüro André Blechschmidt laden deshalb alle Nachbarn am Buchenberg und am Drosselberg zu einem Treffen “Rund ums Lesen” ein. Bastelt Euch ein Lesezeichen, hört zu oder macht mit im Kinderlesezelt, tauscht Bücher oder informiert euch über die Angebote der Stadtteilbibliothek. Natürlich sind auch Getränke und kleine Snacks vor Ort.
Bücher mitbringen und mit den Nachbarn tauschen
Die Stadtteilbibo entdecken und Lesezeichen basteln
Zuhören und mitmachen im Kinder-Lesezelt
Kleine Snacks naschen und den Durst stillen
Wann? Freitag, 25. Mai 2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr
Wo? Wochenmarktplatz Ernst-Haeckel-Straße (Haltestelle Drosselberg)
Mehr zum Thema Tag der Nachbarn und weitere Aktionen unter www.tagdernachbarn.de
Eine Gemeinschaftsaktion von: Familienzentrum Jumpers – Wahlkreisbüro André Blechschmidt (MdL) – Family-Club des DFV-Thüringen – Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt
Family-Club des DFV-Thüringen Ernst-Häckel-Straße 17, 99097 Erfurt |
Telefon: 0361 / 42 32 908 Facebook Instagram |
Web: www.dfv-thueringen.de E-Mail: info@dfv-thueringen.de |
Mai-Angebote des Familienzentrums „Family-Club“ (Programmauszüge)
Beitrag vom 10. Mai 2023
Highlights des Family-Clubs im Mai:
→ 15. Mai 2023 um 16.00 Uhr: Familiennachmittag
→ 16. Mai 2023 um 16.30 Uhr: Infoabend ElternChanceN
→ 17. Mai 2023 um 17.00 Uhr: Babymassage
→ 23. Mai 2023 um 15.30 Uhr: Cafè Familienzeit
→ 24. Mai 2023 um 15.30 Uhr: Schulranzenparty
Babymassage am 17. Mai 2023
Gesprächsrunde um das Thema: “Gesunde Entwicklung von Babys und Kleinkindern”
• Was braucht mein Kind um sich gesund zu entwickeln?
• Wie kann ich den Entwicklungsstand meines Kindes beurteilen?
• Wie fördere ich mein Kind zu Hause?
• Als besonderes Highlight lernen wir Babymassage!
• kostenfreies Angebot für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren
Di 10:00 - 11:00 Uhr: Musikspielgruppe
• Termin: dienstags 10.00 bis 11.00 Uhr
Dieser Kurs lädt Babys und Kleinkinder im Alter von 4 – 24 Monaten und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. Das gemeinsame Singen, Spielen und Musizieren in dieser frühen Phase trägt zu einer harmonischen körperlichen, seelischen und geistigen Entwicklung der Kinder bei. Es ermöglicht den Kindern vielfältige Sinneserfahrungen, intensiviert den Kontakt zwischen Eltern und Kind, ermöglicht erste soziale Kontakte und Erfahrungen der Kinder untereinander, macht Spaß und fördert das Wohlbefinden. Harmonische Musik sowie die Stimme der Mutter beim Vorsingen haben eine äußerst beruhigende Wirkung auf das Baby bzw. Kleinkind und können in Ihrem Alltag „zuverlässige Helfer“ sein.
Do 16:00 - 17:00 Uhr: Eltern-Kind-Basteln
• Termin: donnerstags 16.00 bis 17.00 Uhr
Basteln ist mehr als ein „netter Zeitvertreib“, für den man praktisch niemals zu jung ist und nie zu alt wird. Das Eltern-Kind Basteln ist eine wunderbare Gelegenheit, Zeit im ansonsten oft hektischen Alltag miteinander zu verbringen. Bei der Umsetzung zieht man an einem Strang und man freut sich am Ende über den Erfolg des fertig gestellten Projektes.
Do 17:30 - 18:30 Uhr: 4STREATZ® (online)
• Termin: donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr (online)
• für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
Was wäre wenn Sie in einen Kurs kommen, indem Sie so sein dürfen wie Sie wollen? 4STREATZ® #tanzwiedubist ist das erste Dance-Fitness-Workout, dass sich mit dynamischen Moves Ihrem Können anpasst. Mit bunt gemischten Musikstilen treffen wir auch Ihren Geschmack und ohne feste Choreo ist jede Stunde immer wieder neu.
Anmeldungen zur Teilnahme im Family-Club unter Telefon 0361 / 42 32 908 oder schreibt uns einfach eine E-Mail an info@dfv-thueringen.de.
Das Team vom Family-Club
Angebote des STZ am Herrenberg
Beitrag vom 08. Mai 2023
„Tag der Nachbarn“
– Fr, 12. Mai 2023 –
von 13.00 – 18.00 Uhr
Facebook – @herrenbergSTZ
Instagram – @stz_am_herrenberg
Telefon – 0361 / 22 79 37 63
Webseite – www.stz-herrenberg.de
Kurs „Zeichnen lernen“
– kostenfreies Angebot –
montags 16:30-18:00 Uhr
Stadtteilfest am Melchendorfer Markt – 13. Mai 2023
Beitrag vom 04. Mai 2023
Am 13. Mai wird von 13.00 bis 16.00 Uhr am Melchendorfer Markt gemeinsam gefeiert. Ganz viele Einrichtungen und aus dem Erfurter Südosten gestalten für euch ein buntes Programm für Groß und Klein. Bunte Aktionen, Mitmach- und Bastelstände, leckeres Essen, zahlreiche Informationen und vieles mehr erwarten euch. Informiert euch zum Wettbewerb “Neue Mitte”, bringt euch in den Kinder- und Jugendstadtplan für den Erfurter Südosten ein und genießt die Zeit in eurem Stadtteil! Vor dem Fest wird um 12 Uhr an der Haltestelle Abzweig Wiesenhügel eine neue Ausstellung zum Modellvorhaben Erfurt Südost eröffnet.
Kreativangebote, Tanz- und Clownauftritte
Verkaufsstand für Pflanzen und Selbstgemachtes
Hüpfburg, Glücksrad, Sport und Spiel
Workshops zu Projekten des Modellvorhabens
Mitgestaltung des Kinder- und Jugendstadtplans
Eröffnung “Heimatstern” der WBG Einheit e.G.
Kommt vorbei! Keine Anmeldung nötig. Der Eintritt ist frei.
Highlights im Mai im Jugendzentrum Musik Fabrik Erfurt
Beitrag vom 03. Mai 2023
Mi, 03.05. ab 16 Uhr: Fifa 23 Turnier
Fr, 05.05. ab 16 Uhr: Welttag der Handhygiene
Mo, 08.05. ab 16 Uhr: Gold statt Braun
Fr, 12.05. ab 16 Uhr: Kreativwerkstatt Muttertag
Mi, 17.05. ab 16 Uhr: Kreativwerkstatt Vatertag
Mo, 22.05. ab 16 Uhr: Trampolintag
Mi, 24.05. ab 16 Uhr: Turnier des Monats
Fr, 26.05. ab 16 Uhr: Grillen & Chillen
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag jeweils von 14.00 – 20.00 Uhr.
Euer MuFa – Team
“GOLD STATT BRAUN” – Goldene Aktionswoche vom 2. bis 8. Mai 2023
Beitrag vom 02. Mai 2023
Vom 2. bis 8. Mai findet in Erfurt zum ersten Mal eine „Goldenen Aktionswoche“ im Rahmen von GOLD STATT BRAUN statt. Egal ob Workshop, Film, Tanzveranstaltung, Lesung oder Diskussion – dem Aufruf der VIELEN ERFURT, der Galerie HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU, der Hilge e. V., dem Kunsthaus Erfurt und der Ständigen Kulturvertretung Erfurt (SKV) sind zahlreiche Akteur:innen und Bildungseinrichtungen gefolgt und setzten damit einmal mehr ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung.
Gespräche, Filme und Musik zum Thema Antiziganismus, Argumentationstraining gegen rechte und rassistische Äußerungen, ein Hip-Hop-Tanzworkshop, interaktives Theater, ein Themenabend zu den Geschehnissen in Rostock-Lichtehagen vor 30 Jahren und mehr – die angebotenen Veranstaltungen geben ein Schlaglicht der Erinnerungskultur, sie empowern, sie bilden und sie unterhalten. Dabei bewegen sich alle Veranstaltungen im Spektrum der Befreiung vom deutschen Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkriegs in Europa und widmen sich der Antidiskriminierung. Sie münden in den 8. Mai und bereiten damit den Anfang vom Ende der diesjährigen Aktion GOLD STATT BRAUN vor, die 2023 das Thema „Was mit Diskriminierung begann, endete in Auschwitz“ in den Vordergrund stellt.
Weitere Informationen auf der Webseite der Ständigen Kulturvertretung (SKV) unter www.staendigekulturvertretung.de oder bei Facebook
Jumpers Heldenlauf – Laufen für den guten Zweck
Beitrag vom 27. April 2023
Auch in diesem Jahr veranstaltet Jumpers wieder seinen jährlichen Spendenlauf. Alle erlaufenen Spenden kommen der Arbeit des Kinder- und Familienzentrums in Erfurt zugute. Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung.
Stattfinden wird der Spendenlauf am Freitag, den 12.05.2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr auf dem Sportplatz des Kauflanddaches, Stielerstraße 9, 99099 Erfurt. Anmeldungen sind ab 14:30 Uhr vor Ort möglich.
Sie können selbst aktiv werden, indem Sie…
… Laufen! Seien Sie selbst mit vor Ort und laufen Sie so viele Runden wie möglich (400m/Runde). Sie haben eigene Sponsoren, welche an Jumpers Erfurt spenden (pro Runde oder mit einem festen Betrag).
… Sponsor sind! Sie können konkret einen Teilnehmenden (Kind oder Erwachsener) pro Runde oder mit einem festen Betrag sponsern. Auch die Kinder von Jumpers stehen schon motiviert in den Startlöchern.
Anmeldung und weitere Infos unter www.erfurt.jumpers.de
„Tag der offenen Tür“ im Albert-Schweitzer-Kinderdorf
Ein Tag für die ganze Familie am 06. Mai 2023
Beitrag vom 25. April 2023
Zum Tag der offenen Tür am 06. Mai 2023 von 10-15 Uhr im Erfurter Albert-Schweitzer-Kinderdorf warten spannende Einblicke auf die Besucherinnen und Besucher. Neben Hausführungen und dem Erkunden des Außengeländes, stehen allen Interessierten zahlreiche Aktionen zur Verfügung: Kinderschminken, eine Hüpfburg, Bogenschießen, Zumba, Bastelecke u.v.m. Kulinarische Verköstigungen (gegen einen Spendenwert), wie z.B. Zuckerwatte, Grillgut und Eis wird es selbstverständlich auch geben. Das Kinderdorf freut sich auf Ihren Besuch!
Hinweis: Begrenzte Parkmöglichkeiten – nutzen Sie alternativ den ÖPNV.
Unterstützen Sie das Kinderdorf mit einer Spende
Wenn Sie die Ausgestaltung vom Tag der offenen Tür mit einer Geldspende unterstützen möchten, können Sie die nachfolgenden Kontodaten dafür nutzen:
Bank: Sparkasse Mittelthüringen
IBAN: DE59 8205 1000 0130 1270 94
BIC: HELADEF1WEM
Verwendungszweck: Tag der offenen Tür
Gerne können Sie online spenden: www.kinderdorf-erfurt.de/engagieren/online-spenden
© Foto/Text: Albert-Schweitzer-Kinderdorf Erfurt
- Albert-Schweitzer-Kinderdorf und
Familienwerke Thüringen e. V.
- Unter dem Berge 6 · 99097 Erfurt
Telefon: 0361 / 55 09 834
Informationen und Programmflyer unter:
25. Erfurter Kinderbuchtage 2023 vom 3. bis 17. Juni 2023 – Die Tiere sind los
Beitrag vom 21. April 2023
In diesem Jahr werden die Kinderbuchtage 25 Jahre alt, oder jung? Als Partnerverlag konnte Beltz&Gelberg gewonnen werden. Zahlreiche Autor:innen sind zu Gast, die Kika Schmökerhits werden präsentiert und der Mandala Beach Club ist als neuer Veranstaltungsort dabei. Zu den Kinderbuchtagen zählen insgesamt 17 Veranstaltungen an 14 unterschiedlichen Orten.
“Warum hat unser diesjähriges Motto etwas mit Tieren zu tun? Ganz einfach. Die Bücher wimmeln von Hühnern, einem Dachs, vielen verschiedenen Katzen, einem besonderen Vogel und dem Grüffelo”, erklärt Organisator Peter Peterknecht von der Erfurter Buchhandlung Peterknecht in der Ankündigung. “Natürlich spielen auch Eule und Maus, unsere neuen Maskottchen eine Rolle. Fabula und Fipsi begleiten uns bei allen Lesungen. Der Auftakt ist schon am 22. April 2023, wo wir am Angerkreuz mit unseren Partnern den Welttag des Buches feiern und ganz viele Bücher verschenken.”
Die Eintrittskarten gibt es in der Buchhandlung Peterknecht, Reservierungen sind per Mail möglich – Karten werden 10 Tage lang reserviert. Wir sehen uns bei den 25. Kinderbuchtagen,
Katrin und Peter Peterknecht
Interkulturelle Wanderung in den Steigerwald am Samstag, 22. April 2023
Beitrag vom 19. April 2023
Das Team aus der Gemeinschaftsunterkunft am Drosselberg – organisiert regelmäßig Wandertouren und andere kulturelle sowie sportliche Veranstaltungen, bei der Geflüchtete von verschiedenen Kontinenten mit Menschen aus Deutschland, anderen Ländern Europas und den sonstigen Erdteilen zusammenkommen können. Die Angebote sind offen für jeden, alle Altersgruppen (Minderjährige bitte in Begleitung mindestens eines Elternteils oder mit Bevollmächtigten).
Unser nächstes Vorhaben ist eine Wanderung in den Steigerwald am Samstag, 22. April 2023
Treffpunkt: 10.30 Uhr am Hauptbahnhof Erfurt
Bitte per Mail skulme@dfv-thueringen.de oder via Whatsapp an 0176-24737175 anmelden, damit wir uns alle am Treffpunkt finden und da die Teilnehmendenzahl nicht völlig unbegrenzt ist.
Weitere interkulturelle Angebote des DFV-Thüringen
Sollten Sie Interesse an unseren interkulturellen Angeboten haben, allerdings am Samstag keine Zeit haben, können Sie sich gern trotzdem melden. Wir bieten jeden Monat mehrere gemeinsame Nachmittage oder Abende und im Schnitt auch ungefähr 1-2 Wochenendveranstaltungen an.
Zudem haben wir ein internationales Fußballteam, das gerade nach all den Jahren neu formiert wird und noch Plätze frei hat. Ebenso einen großen Garten, in dem jeder aktiv werden kann. Zu unserem Portfolio gehören neben Wanderungen auch Radtouren, Spieleabende, Frauen-/Familienpicknicks und Themen-Sonderveranstaltungen unterschiedlicher Art.
Die Frauen-/Familiennachmittage wollen wir zukünftig gern nicht nur bei uns vor Ort, sondern auch an wechselnden anderen Standorten durchführen, um noch mehr Menschen zu erreichen. Darüber hinaus freuen wir uns generell über Kooperationen und Partnerschaften.
Grüße vom Deutschen Familienverband