Aktuelles aus dem Erfurter Südosten
November-Angebote des Familienzentrums „Family-Club“ (Programmauszüge)
Beitrag vom 06. November 2023
Veranstaltungsreihe „Gemeinsam wachsen“ – Babymassage und gesunde Entwicklung:
→ Mi, 15.11.2023 um 17:00 Uhr und Fr, 17.11.2023 um 09:00 Uhr
→ (in Kooperation mit der AOK Gesundheitskasse)
Babysitter-Wochenendkurs mit Zertifikat:
→ Fr, 17.11. ab 16.00 Uhr | Sa, 18.11. ab 9:00 Uhr | So, 19.11.2023 ab 9.00 Uhr
Kurs-Dauerangebote:
→ Eltern-Kind-Schachspielkurs: montags ab 15:30 Uhr
→ Vorschule und Elterntreff: mittwochs ab 15:30 Uhr
→ Eltern-Kind-Basteln: donnerstags 16:00-17:00 Uhr
→ Familienkochen: donnerstags ab 17:00 Uhr
→ 4STREATZ® – Tanz wie du bist: donnerstags ab 17:30 Uhr
→ Spielkreis (0-24 Monate): freitags ab 09:00 Uhr
Anmeldungen für Teilnahmen an Kursen im Family-Club unter Telefon 0361 / 42 32 908 oder schreibt uns einfach eine E-Mail an info@dfv-thueringen.de.
Das Team vom Family-Club
- Family-Club des DFV-Thüringen
Ernst-Haeckel-Straße 17, 99097 Erfurt
Highlights im November im Jugendzentrum Musik Fabrik Erfurt
Beitrag vom 02. November 2023
Das Jugendzentrum MuFa am Rabenhügel 31a bietet im November 2023 folgende Highlights für Euch:
Do, 02.11. ab 16 Uhr: DIY Naturkosmetik
Di, 07.11. ab 16 Uhr: Spätjahresputz
Fr, 10.11. ab 16 Uhr: Kochen ohne Knochen
Di, 14.11. ab 16 Uhr: Hausgespräch
Mo, 20.11. ab 16 Uhr: Taste the Waste / Mülltrennen
Fr, 24.11. ab 16 Uhr: Turnier des Monats
Mi, 29.11. ab 16 Uhr: Musik zum Anfassen und Selbermachen
Do, 30.11. ab 16 Uhr: Advents-Deko-Werkstatt
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag jeweils von 14.00 – 20.00 Uhr.
Euer MuFa – Team
Begegnungsraum „Heckenrose“ – Veranstaltungsplan November 2023
Beitrag vom 01. November 2023
Die Angebote im Begegnungsraum „Heckenrose“ stehen AWO-Mitgliedern, Anwohner*innen und Nachbar*innen gleichermaßen offen. Hier proben zur Zeit z. B. die Singegruppe „Angerspatzen“ und eine Linedancegruppe. Auch zum Gedächtnistraining, zu regelmäßigen Bastel- und Spielenachmittagen oder zur Gymnastik sind alle herzlich eingeladen. In unserem Veranstaltungskalender stellen wir wöchentlich wechselnde Angebote für die ganze Familie vor.
montags, 14:30 – 16:30 Uhr: Kreativnachmittag
montags, 17:00 – 18:00 Uhr: Alltagsenglisch (alle 2 Wochen)
dienstags, 9:00 – 10:00 Uhr: Gymnastik (kostenpflichtig)
dienstags, 10:15 – 11:00 Uhr: Hockergymnastik (kostenpflichtig)
dienstags, 14:30 Uhr: Kaffeekränzchen / Spielenachmittag
mittwochs, 14:30 – 16:30 Uhr: Singekreis (alle 2 Wochen)
mittwochs, 15.00 – 16.00 Uhr: Denksport (alle 2 Wochen)
mittwochs, 17:30 – 20:00 Uhr: Linedance
Der Raum kann für private Feiern genutzt werden, als Vortragsraum, für Lesungen, einen Geburtstag und vieles mehr. Wenn du eigene Ideen hast, die du gern in unserem Begegnungsraum verwirklichen willst, sprich uns bitte an. Gemeinsam mit dir wollen wir ein lebendiges Quartier am Wiesenhügel gestalten. Wir unterstützen dich gern.
© Foto: pressfoto / Freepik
STZ am Herrenberg | Stielerstraße, 99099 Erfurt
0361 22 79 37 63 | anmeldung@stz-herrenberg.de
Facebook | Instagram
Mach dein FSJ Kultur im Stadtteilzentrum am Herrenberg
365 Tage freiwilliges Engagement im kulturellen Bereich in Thüringen
Beitrag vom 27. Oktober 2023
Du bist ein junger, engagierter Mensch, der gerne mit anderen zusammenarbeitet? Du hast Lust etwas Neues auszuprobieren und willst Deine Interessen erkunden? Du möchtest Teil einer vielfältigen Gemeinschaft sein und mit Deinen kreativen Ideen etwas verändern?
Dann mach doch ein FSJ Kultur im STZ am Herrenberg! Wir bieten Dir einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit vielen verschiedenen Aufgabenfeldern. Gemeinsam mit einem kompetenten Team hast Du die Chance, andere zu unterstützen und auch Deine eigenen Projekte umzusetzen. Stürze Dich in ein aufregendes Jahr ganz nach dem Motto: Mitmachen, Nachmachen, Selbermachen.
Sollte unsere Einsatzstelle im STZ am Herrenberg schon weg sein, kannst du dich auch auf eine andere frei Stelle in Thüringen bewerben:
“Deine Fragen – Unsere Antworten!” – Fit im Alter
Dr. Klisch und Kollegen beantworten Fragen rund um die Gesundheit
Beitrag vom 23. Oktober 2023
Liebe Erfurter und Erfurterinnen, es ist nicht immer einfach, eine schnelle und sichere Antwort auf Fragen zur Gesundheit zu bekommen. Daher möchte ich mit meiner neuen Veranstaltungsreihe “Gesundheit im Fokus! Ihre Fragen – Unsere Antworten” – jedem die Möglichkeit geben, seine Fragen zu verschiedensten Gesundheitsthemen direkt beantwortet zu bekommen.
Thema “Gesund im Alter – Was kann ich tun?” mit Dr. Viktor Ruzicka
am 25. Oktober 2023 um 17:00 Uhr in der “Politik-Praxis” Am Schwemmbach 1
Thema “Vorsorgevollmacht – Worauf muss ich achten?” mit der Beratungsstelle der Stadt Erfurt
am 22. November 2023 um 17:00 Uhr in der “Politik-Praxis” Am Schwemmbach 1
Thema “Was tun, wenn die Seele krankt?” mit Psychologe Dr. Jochum
am 13. Dezember 2023 um 17:00 Uhr in der “Politik-Praxis” Am Schwemmbach 1
Thema “Wie werde ich wieder fit?” mit Rehaleiterin Dr. Gansen
am 17. Januar 2024 um 17:00 Uhr in der “Politik-Praxis” Am Schwemmbach 1
Ihre Dr. Cornelia Klisch
Eine bunte Woche der Familien im Jumpers Erfurt
Beitrag vom 20. Oktober 2023
Wir haben unsere kreativen Jumpers-Köpfe zusammengeworfen und mit den Kindern und Eltern am 18. September 2023 eine farbenfrohe Malaktion veranstaltet. 💫💖
Von lebendigen Regenbogenlandschaften bis hin zu abstrakten Meisterwerken – die Vielfalt der Kunstwerke war grandios. 🎨 🖼️
Dieser Tag hat uns daran erinnert, wie wichtig es ist, Raum für die kreative Entfaltung zu schaffen. 👩🎨 👨🎨
Euer Jumpers-Team
Ernst-Haeckel-Straße 15a, 99097 Erfurt
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr
Telefon: 0361 / 790 652 32 – Handy: 0170 / 261 09 94
Spendenkonto – IBAN: DE96 8205 1000 0163 0915 87
Rückblick vom Sportfest im Kinderdorf am 01. September 2023
Mädchen und Jungen feiern gemeinsam einen Tag voller Bewegung
Beitrag vom 17. Oktober 2023
Trotz anhaltender Regenschauer gaben die Kinder und Jugendlichen alles, egal ob beim Fußball, Tischtennis oder Bogenschießen. Auch im Fußball-Dart konnte man sich probieren und im Anschluss noch der Hüpfburg einen Besuch abstatten.
Sport und Bewegung haben auch im Kinderdorfalltag einen hohen Stellenwert. Zum einen natürlich, weil es gesund ist: Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt für Kinder und Jugendliche mindestens 60 Minuten Bewegungsaktivität pro Tag. Zum anderen erfahren die Heranwachsenden auch durch Sport, was Zusammenhalt und Rücksichtnahme bedeuten. Sie lernen Regeln zu respektieren und sich selbst besser einzuschätzen, können ihre Talente und Neigungen entdecken. Sportliche Erfolge machen sie selbstbewusster und sie lernen mit Niederlagen umzugehen. Sport kann einen therapeutischen Effekt haben. Nicht zuletzt bedeutet die Möglichkeit, sportliche Angebote wahrzunehmen oder in einem Sportverein aktiv zu sein, gelebte Teilhabe: dabei zu sein und mitreden zu können.
Im Namen der uns anvertrauten Mädchen und Jungen sagen wir HERZLICHEN DANK an alle Unterstützer*innen, die dieses Sportfest ermöglicht haben.
© Text: Albert-Schweitzer-Kinderdorf
© Fotos: Konstantin Börner
- Albert-Schweitzer-Kinderdorf und
Familienwerke Thüringen e. V.
- Unter dem Berge 6 · 99097 Erfurt
Telefon: 0361 / 55 09 834
© Text/Fotos: Grundschule am Wiesenhügel Erfurt
Projekttage an der GS 34 „Am Wiesenhügel“ – bunt, weltoffen, vielfältig
Beitrag vom 13. Oktober 2023
Was für ein überragender Start in das neue Schuljahr 2023/24! Es ist uns als Schulgemeinschaft bereits zum Schuljahresbeginn gelungen, einen Höhepunkt zu schaffen, der uns alle begeisterte. Getreu dem Thema “Grundschule 34 – bunt, weltoffen, vielfältig” lernten wir am 21. und 22. September die insgesamt 21 Herkunftsländer der Kinder unserer Schule genauer kennen.
Die Schülerschaft wurde gebeten, etwas typisches aus dem eigenen Heimatland mit in die Schule zu bringen. Gemeinsam begutachteten die Stammgruppen ihr Mitgebrachtes im Klassenverband. Anschließend kamen alle Kinder eines Heimatlandes zusammen und nahmen dieses genauer unter die Lupe. Sowohl geografische Fakten, als auch Besonderheiten des Landes und natürlich die Flagge spielten eine wichtige Rolle.
... weiterlesen ...
Bei einem großen Zusammensein auf dem Hof vereinten sich alle Schulmitglieder bei einer von einem Schüler freihändig gezeichneten Weltkarte. Hier durften die Gruppen ihr Heimatland präsentieren und zeigten stolz ihre herausgefundenen Fakten. Jedes Land verabschiedete sich mit der Hymne.
Am Freitag folgte der absolute Höhepunkt. Die Familien wurden gebeten, eine typische Speise aus ihrem Land mitzubringen. Das Buffet, das entstanden ist, ließ uns alle erstaunen. So viele leckere und liebevoll zugerichtete Speisen und Getränke aus so vielen verschiedenen Ländern waren atemberaubend. Die Schüler und Schülerinnen aßen sich die Bäuche voll.
Aber auch an diesem Tag wurde viel dazugelernt. Mit dem Schwerpunkt Vielfältigkeit stellten die Kinder fest, dass alle irgendwie verschieden und dennoch gleich sind. Wir alle lernten an diesen zwei Tagen die Vorzüge der Vielfältigkeit kennen und wissen einmal mehr zu schätzen, wie bunt unsere Schule ist. Auf unsere Weltoffenheit sind wir stolz und wollen diese auch in Zukunft häufiger feiern. Ein großer Dank geht dabei an alle Familien, ohne die diese Projekttage nie so grandios geworden wären
Selbstverteidigung? Nicht für die Sporthalle, für die Praxis!
Beitrag vom 10. Oktober 2023
Keine Woche vergeht ohne Meldungen im Polizeibericht über Schlägereien, Messerangriffe, Übergriffe auf Funktionsträger und Ähnliches. Zwei der vier Kriminalitätsschwerpunkte Thüringens liegen in Erfurt. Wäre es in Anbetracht solcher Meldungen nicht schön, angstfrei sein oder bleiben zu können?! Ausgestattet mit Wissen, Können und Handlungskompetenz in der Vermeidung und Abwehr bedrohlicher Situationen geht es sich viel entspannter durch den Tag und obendrein tut man durch regelmäßiges Fitnesstraining dem eigenen Körper sehr viel Gutes.
Fitness und Selbstverteidigung für Jedermann / jede Frau, ab 16 Jahre / Alters- und Alltagsgerecht
Wann? jeden Mittwoch von 19:45 Uhr bis 21:30 Uhr – auch in den Ferien – nicht an Feiertagen
Wo? Judohalle am Wiesenhügel, In der Lutsche 10,99097 Erfurt (Straßenbahn Haltestelle Färberwaidweg, Parkplatz vor der Tür)
Fragen vorab gern unter Telefon 0172 9969 859 oder E-Mail an j_fuchs2@t-online.de.
Euer Jürgen Fuchs
In der Lutsche 10, 99097 Erfurt
Telefon: 0172 / 9 96 98 59
j_fuchs2@t-online.de
Angebote des STZ am Herrenberg im Oktober 2023
Beitrag vom 05. Oktober 2023
– Kreativcamp “Meine Stadt” –
09.-13. Oktober von 10 bis 15 Uhr
Alle Kurse bzw. Veranstaltungen finden im STZ – Stadtteilzentrum am Herrenberg in der Stielerstraße 3, 99099 Erfurt statt.
Anmeldungen und Fragen per E-Mail an: anmeldung@stz-herrenberg.de
Facebook – @herrenbergSTZ
Instagram – @stz_am_herrenberg
Telefon – 0361 / 22 79 37 63
Webseite – www.stz-herrenberg.de