Das Team der Jugendhilfestation Erfurt-Südost

Im Rahmen unserer Sozialraumberatung haben anwohnende des Sozialraum Erfurt Südost die Möglichkeit, niederschwellig im Bereich Hilfen zur Erziehung beraten zu werden, ohne dass es eine bewilligte oder beantragte Hilfe zur Erziehung durch das Jugendamt benötigt. Außerdem verbinden wir in die bestehenden Netzwerkangebote und klären über diese auf.

Beratung und Begleitung zu Hilfsangeboten, Beratungsstellen und dem Netzwerk des Sozialraums Süd-Ost
Kurzzeitige und auf Wunsch anonyme, ambulante Hilfe
Gemeinsame Beantragung von Hilfen zur Erziehung
Anbindung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen in Jugendhäuser oder Freizeitangebote
Begleitung einzelner konflikthafter Situationen im Haushalt und Beratung zu Lösungsstrategien
Ressourcencheck
Begleitung zu Ämtern und Behörden
Hilfe bei Anträgen

Familien in schwierigen Lebenssituationen
Alleinerziehende
Kinder und Jugendliche, die von einer seelischen Behinderung bedroht sind
Multiproblemfamilien
Familien mit Suchtproblematik
minderjährige Schwangere und Mütter
psychisch verletzte Eltern
Jugendliche, die sich in der Verselbstständigungsphase befinden

Wir betreuen Familien, Kinder und Jugendliche im Rahmen der flexiblen ambulanten Hilfen zur Erziehung gemäß § 30, 31, 35a, 41 SGB VIII. Ambulante Hilfen zur Erziehung beziehen sich grundsätzlich auf die Familie als Ganzes. Dabei wird versucht durch Unterstützung und Aktivierung der Eltern, die Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und Eltern im System Familie zu verbessern. Um dies zu erreichen, wollen wir als Jugendhilfestation Südost die Ressourcen des Stadtteils für das Hilfe-Setting mobilisieren und nutzbar machen. Die Hilfen sollten grundsätzlich sozialräumlich ausgerichtet sein. Es ist wichtig, das soziale Umfeld der Familie und den Sozialraum  zu kennen, damit diese sich die Unterstützung holen, die für sie wichtig und notwendig ist.

Unseren Mehrwert sehen wir in der Nutzbarmachung des Sozialraums mit all seinen Angeboten und Vernetzung der Nutzer*innen, durch schnelleres und effizienteres Arbeiten der Institutionen, Einrichtungen, Vereine etc. untereinander und in der fachlichen Weiterentwicklung aller Fachkräfte im Sozialraum durch kooperative Zusammenarbeit.

Kontakt:
Am Drosselberg 24, 99097 Erfurt
Sprechzeiten: Montag 10-12 Uhr und Donnerstag 13-15 Uhr
Leitung: Christin Labuhn Mobil: 0177 / 8376311
E-Mail: leitungjhsuedost@perspektiv-erfurt.de
Das Team der Jugendhilfestation Erfurt-Südost

Träger des Projektes:
AWO - Kreisverband Erfurt e.V.
Diese Webseite wurde gefördert durch:
Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden
Erfurt - Landeshauptstadt Thüringen - Stadtverwaltung
Freistaat Thüringen - Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Diese Webseite wurde gefördert durch: